Skip to main content

Somnologie

Ausgabe 1/2024

Neues aus dem klinisch-wissenschaftlichen Nachwuchs

Inhalt (11 Artikel)

Somnologie Editorial

Neues aus dem klinisch-wissenschaftlichen Nachwuchs

Maren-Jo Kater, Lisa Steinmetz

Open Access Originalien

Luzide Trauminduktion mittels Wake-up-back-to-bed stand-alone im Home-Setting: ein Onlineversuch

Beate Klofat, Ulrich Steingen, Vanessa Henriques Abrantes, Celvin Metz, Katharina Lea Pabst, Johannes Justus Palme

Open Access Original studies

Initial validation of the new browser-based application DREEP for diagnosis of common chronic sleep disorders

Sarah Dietz-Terjung, Torsten Eggert, Julija Judickiene, Georg Hofherr, Christoph Schöbel

Open Access Original studies

Light therapy glasses during night shift work: a field study

Julia Ottersbach, Anna-Lena Eich, Katharina Ringeisen, Thomas C. Wetter, Roland F. J. Popp

Open Access Original studies

Adolescent sleep and mental health in times of COVID-19

Maren-Jo Kater, Anika Werner, Arnold Lohaus

Open Access Original studies

Daytime sleepiness in depression—underestimated in psychiatric inpatients

Anna-Maria Odenthal, Julia Ottersbach, Franziska C Weber, Thomas C Wetter, Roland F. J. Popp

Open Access Polysomnografie Übersichten

Häusliche Polysomnographie mit Systemen zur Selbstapplikation in der Diagnostik von Schlaferkrankungen

Clemens Heiser, Daniel Jira, Christoph Schoebel, J. Ulrich Sommer

Schlafstörungen bei Parkinson-Krankheit

Kirsi Lange, Jan Simon Gerdes, Berthold Voges

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Mitteilungen der DGSM

Mitteilungen der DGSM

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.