Skip to main content
Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie 4/2024

19.04.2024 | Lepra | Journal club

kurz notiert

Thalidomid - noch immer ein rätselhafter und ambivalenter Wirkstoff

verfasst von: Moritz Borchers

Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Über 60 Jahre seitdem das Thalidomid-haltige Schlafmittel Contergan aufgrund schwerer Teratogenität in Deutschland vom Markt genommen worden ist, ist die Bedeutung des Wirkstoffs weltweit ambivalent: Unter strenger Indikationsstellung und Schutzmaßnahmen gilt Thalidomid einerseits als wichtiger Wirkstoff in der Behandlung von Lepra-Folgen und dem multiplen Myelom (MM; vgl. [Amare GG et al. J Oncol Pharm Pract. 2021;27(3):673-68]). Und auch in weiteren Indikationen könnte der Wirkstoff noch einen Platz bekommen, wie zumindest Ergebnisse (kleinerer) Studien bei SIA („small-intestinal angiodysplasia“) [Chen H et al. N Engl J Med. 2023;389(18):1649-59] oder auch β-Thalassämie [Ali Z et al. Sci Rep. 2023;13(1):13592] nahelegen. Andererseits entfaltet Thalidomid sogar heute noch fruchtschädigende Effekte: In Brasilien, wo die Substanz u. a. bei Lepra zum Einsatz kommt, werden weiter Fälle der charakteristischen Thalidomid-induzierten Embryopathie (TEP) dokumentiert [Sales Luiz Vianna F et al. Eur J Med Genet. 2017;60(1):12-5]. Der genaue Pathomechanismus, der zur TEP führt, ist bis heute im Übrigen nicht völlig widerspruchsfrei aufgeklärt. Ähnliches gilt auch für die schlaffördernde Wirkung [Hirose Y et al. Proc Natl Acad Sci U S A. 2020;117(37):23106-12]. Insofern stimuliert Thalidomid weiter Forschung, die jüngst beim MM auch zur Entwicklung der Wirkstoffklasse der CELMoD („cereblon E3 ubiquitin ligase modulator“) beigetragen hat [Shortt J. N Engl J Med. 2023;389(11):1046-50]. …
Metadaten
Titel
kurz notiert
Thalidomid - noch immer ein rätselhafter und ambivalenter Wirkstoff
verfasst von
Moritz Borchers
Publikationsdatum
19.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Lepra
Thalassämien
Erschienen in
InFo Hämatologie + Onkologie / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 2662-1754
Elektronische ISSN: 2662-1762
DOI
https://doi.org/10.1007/s15004-024-0544-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2024

InFo Hämatologie + Onkologie 4/2024 Zur Ausgabe

Nodal-negativ nach neoadjuvanter Chemo: Axilladissektion verzichtbar?

03.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Wenn bei Mammakarzinomen durch eine neoadjuvante Chemotherapie ein Downstaging von nodal-positiv zu nodal-negativ gelingt, scheint es auch ohne Axilladissektion nur selten zu axillären Rezidiven zu kommen.

Wo hapert es noch bei der Umsetzung der POMGAT-Leitlinie?

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Bestrahlung nach Prostatektomie: mehr Schaden als Nutzen?

02.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Eine adjuvante Radiotherapie nach radikaler Prostata-Op. bringt den Betroffenen wahrscheinlich keinen Vorteil. Im Gegenteil: Durch die Bestrahlung steigt offenbar das Risiko für Harn- und Stuhlinkontinenz.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärzte und Psychotherapeuten.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.